ELBOGEN, ISMAR — (1874–1943), scholar, teacher, and public figure. Elbogen was born in Schildberg, Posen province, and studied at the Breslau Rabbinical Seminary. israel lewy , the famous Talmud critic, was the teacher who most influenced him. In 1899 he began… … Encyclopedia of Judaism
Ismar Elbogen — (* 1. September 1874 in Schildberg; † 1. August 1943 in New York City) war ein deutsch jüdischer Gelehrter und Rabbiner. Leben und Wirken Elbogen wurde zunächst von seinem Onkel Jaacov Lavy, dem Autor des Neuhebräischen Wörterbuchs, ausgebildet,… … Deutsch Wikipedia
Ismar Elbogen — (September 1, 1874, Schildberg (Ostrzeszów) near Posen, 1 August 1943, New York) was a Jewish German rabbi, scholar and historian.Educated by his uncle, Jacob Levy, author of the Neuhebräisches Wörterbuch , and then at the gymnasium and the… … Wikipedia
Ismar — ist der Vorname folgender Personen: Ismar Isidor Boas (1858–1938), deutscher Gastroenterologe Ismar Elbogen (1874–1943), deutsch jüdischer Gelehrter und Rabbiner Ismar Freund (1876–1956), Jurist und Historiker der preußischen Judenemanzipation… … Deutsch Wikipedia
Elbogen — heißen folgende geographische Objekte: deutscher Ortsname der Stadt Loket, Region Karlsbad (Tschechien) Burg Loket in Tschechien Landkreis Elbogen (1939–1945) Elbogener Kreis (frühe Neuzeit – 19. Jhd.) Malmö (historisch) Elbogen ist der… … Deutsch Wikipedia
Elbogen — or Ellenbogen (meaning elbow in German) may refer to:* The Elbogen meteorite of the year 1400 * Eric Elbogen, founder of band Say Hi To Your Mom * Ismar Elbogen (1874 ndash;1943), Polish German rabbi * Henry Ellenbogen (1900 ndash;1985), American … Wikipedia
Elbogen — I Ẹlbogen, tschechisch Lọket, Stadt im Westböhmischen Gebiet, Tschechische Republik, südwestlich von Karlsbad an der Eger, 3 000 Einwohner; Porzellanherstellung; mittelalterliches Stadtbild. Geschichte: Mitte des … Universal-Lexikon
Priestly Blessing — Large crowds congregate on Passover at the Western Wall to receive the priestly blessing Halakhic texts relating to this article: Torah: Numbers 6:23–27 … Wikipedia
Liste der Biografien/El — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Breslauer Seminar — Das Jüdisch Theologische Seminar in Breslau, dessen offizieller Name Jüdisch Theologisches Seminar Fraenckel scher Stiftung lautete, war ein Rabbinerseminar in Breslau. Es wurde am 10. August 1854 eröffnet. Die bedeutende jüdische… … Deutsch Wikipedia